Begleitkatalog zum Innovationspreis .10 der IG Kultur Wien mit Beiträgen unabhängiger Kunst- und Kulturinitiativen in Wien. Textbeiträge
Online
#WB: quoting Walter Benjamin: Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts
Print compilation täglicher, kurzer Konnotationen in einer Reflexion der zeitgenössischen Relevanz von Walter Benjamin
My Center of the World
Co-Publishing der Broschüre zu dem EU-Projekt zur Förderung internationaler KünstlerInnennetzwerke
Kilian Franer, Ulli Fuchs [Hg.], Erinnern für die Zukunft. Textbeitrag
Textbeitrag: Alexandra Reill, Heinz Moldau, Nelkengasse, 2009
Kunst im Trend? Artists‘ Voices. Mediale Gesprächsreihe und Video Blog
Diskursive On- und Offline-Installation zu Rollen und Positionen von KünstlerInnen in zeitgenössischen Gesellschaften
Wien mein Wien
Thema des Dokumentarfilms Wien mein Wien ist eine [auto-]biografische Spurensuche faschistoider Prägungen aus der NS-Zeit, die sich auf sie als Angehörige der ersten Folgegeneration in ihrer Jugend in den 60er/70er Jahren übertragen haben. Welche NS-Verdrängungsmythen tragen Folgegenerationen so genannt österreichischer Mehrheitsgesellschaft in ihrem alltäglichen Denken, Handeln, in ihren Erinnerungen, in den Überlieferungen durch die Familie?
Kunst im Trend? Artists‘ Voices. Studie
Auswertung der Ergebnisse der internationalen Umfrage Kunst im Trend? Artists‘ Voices. zu Selbstverständnis und Eigendefinitionen individueller Rollen und Funktionen in Gesellschaft sowie zur individuellen Erwerbsfähigkeit von Kulturschaffenden; mit einem Blick auf aktuelle Entwicklungen von Kulturpolitik im Kontext von Creative Industries auf EU- und nationaler Ebene
Versuch einer Anordnung – netznetz 2004-2006 DE
Versuch einer Anordnung – netznetz 2004-2006 is an online installation based on a documentative disposition of email correspondence in chronological order and structured by subthemes of a long and complicated process to develop a public-private funding system to distribute means to media artists and cultural workers active in the media field.