WORKING ON THE MIRROR. Think Tank

Eine diskursiv-performative Think Tank-Serie – der Versuch eines offenen Künstler_innenkollektivs, unterschiedliche Aufzeichnungsverfahren kognitiver Abläufe aus individuellen Identitäten in den künstlerischen Raum zu transponieren

Umkreisungen. Wall Installation

Wandinstallation zu Relevanzen künstlerischer Arbeit in kapitalistisch geprägten, zeitgenössischen Gesellschaften

Homage to My Mom

Die Digitalscans von sieben analogen Fotografien, die Louise Sophie Spitzer, geborene Reill, zeigen

Umkreisungen. The Labs

Eine diskursiv-performative Podiumsserie, die sich in sechs wöchentlich stattfindenden Open Labs den Meta-Fragen Was will Kunst heute? Was will Künstler_in heute? Welche Relevanzen künstlerischer Arbeit spielen vorrangige Rollen in sich als zeitgenössisch auffassenden, urbanen Gesellschaften?

Datenjournalismus

Mitwirken an der von Depot veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema

Das zerknüllte Papier dreht sich

Eine Performance zu wiederkehrenden Auseinandersetzungen von KünstlerIn mit dem eigenen Schaffen, entwickelt und inszeniert im öffentlichen Raum im Rahmen des Salons Volkertmarkt

Das Kuchenmodell

Eine Performance in Anspielung auf die tabuisierte Tatsache, dass es der grossen Mehrzahl von Kunstveranstaltungen jenseits jener, die in der kommerziell ausgerichteten und in der Hochkultur angesiedelt sind, an Publikum mangelt, staged im Rahmen der Think Tank Serie Salon Volkertmarkt

Salon Volkertmarkt. Stichwortliste aus den vorbereitenden Gesprächen inkl. Ergänzungen aus Recherche

Zur diskursiv-performativen Umsetzung des Projekts Salon Volkertmarkt und dessen Fragestellungen danach, wo zeitgenössische Kunst heute steht; welche Rollen Künstler_innen in urbanen Gesellschaften heute erfüllen; welche Rolle/n Kunst in zeitgenössischen Gesellschaften spielt? entstand eine Stichwortliste als Niederschrift der konzipierenden Vorgespräche.