Künstlerisches Barcamp und interaktives Game zu sozietalen Rollen von KünstlerInnen zwischen den Polen Kooperation und Konkurrenz
moderation of generative slots
karl kilian | alexandra reill | christian stefaner-schmid | agnes peschta / susanne schuda | brigitte wilfing
electronic sound performances arthur denisson / eargazm | das_spice
development of interactive structure | interactive spatial setting
peter koger | alexandra reill
interactive light / barcode programmming peter koger
game design | text alexandra reill
idea | concept | curating | programming alexandra reill
photo| video documentation peter horn
public relations | production management alexandra reill
production kanonmedia in cooperation with
co space | grüne bildungswerkstatt wien | peter j. fuchs „direct marketing“ | pink zebra theatre
in the framework of the festival kultur.herbst.neubau | vienna 2014
In einer medialen Inszenierung reflektiert CLOUDS IM HAIFISCHPOOL die Rolle von Kunst- und Kulturschaffenden als Medien im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz – einem Antagonismus, der zu den Grundpfeilern anhaltender wissenschaftlicher Diskussion steht. Wo steht Künstler_in heute? Im fortschreitenden Zusammenwachsen von Mensch und Maschine lässt sich eine Medialisierung von Identität und damit Synchronisierung von Individualität erahnen. Es stellt sich die Frage, ob nicht nur Information an sich Medium ist, sondern auch die/der Künstler_in, ja Mensch schlechthin.
Nach 100 Jahren ist die ehemals als „befreit“ beurteilte Rolle der/des Künstler/in redundant. (*)
In Kleingruppen diskutieren die TeilnehmerInnen Zitate aus Kunstgeschichte und Kunsttheorien und versuchen – wie in einem UNO-Spiel – zwei Karten zu kombinieren, um sie bei der/ dem ModeratorIn abzugeben, ihr/ ihm bei der Abgabe zu erläutern, was sie zu der Zusammenführung veranlasst hat, und dafür Punkte zu erhalten. Hat die Kleingruppe keine Karten mehr, ist deren Spielrunde beendet, sie kann offen weiterdiskutieren, bis die anderen Gruppen die ihrige beendet haben. Danach werden die Erfolgspunkte pro Gruppe bekanntgegeben und in die Liste der Spielrunden eingetragen. Daraus wird letztlich die final gewinnende Gruppe ermittelt.
Das Kartenspiel selbst ist in seinen Bewertungskategorien nach jenem der in der wissenschaftlichen Disziplin der Glücksforschung gültige Faktorenkatalog strukturiert. Die Vergabe von Erfolgspunkten nach diesen Kategorien beweist allerdings in der praktischen Anwendung, dass diese nur willkürlich, also in völlig individualisierter und damit autoritärer Sichtweise der/ des Moderators / ModeratorInnen erfolgen kann; und sich damit selbst des Sinns und der Möglichkeit der Praktikabilität enthebt. Dennoch bleibt zu erwarten, dass die SpielerInnen die Beurteilung akzeptieren …
In dieser kollektiven Echtzeitinszenierung reflektiert CLOUDS IM HAIFISCHPOOL die Rolle von Kunst- und Kulturschaffenden als Medium im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konkurrenz – einem Antagonismus, der zu den Grundpfeilern anhaltender wissenschaftlicher Diskussion steht. Wo steht Künstler_in heute? Im fortschreitenden Zusammenwachsen von Mensch und Medien lässt sich eine Medialisierung von Identität und damit Synchronisierung von Individualität erahnen, und so stellt sich die Frage, ob nicht nur Information an sich Medium ist, sondern auch die/der Künstler_in, ja Mensch schlechthin.
(*) Alexandra Reill, Notiz, 2012
CLOUDS IM HAIFISCHPOOL supported by
our thxs go to
— department of culture of the city of vienna
— commission of culture 1070 vienna
— grüne bildungswerkstatt wien
— peter j. fuchs „direct marketing“
— pink zebra theatre
— café window
— cospace kandlgasse
CLOUDS IM HAIFISCHPOOL staged at
— co space kandlgasse / vie / a / 14
CLOUDS IM HAIFISCHPOOL listed in | featured by
— arts-numériques / paris / f / 14
— actioner / berlin / d / 14
— classic.rhizome / nyc / us / 14
— rhizome / nyc / us / 14
— lurk / int / 14
— theaterkompass / d / 14
— wien.at / vie / a / 14
— strawanzerin / vie / a / 14
— eop / vie / a / 14
— eventphant / linz / a / 14
— grüne bildungswerkstatt österreich / vie / a / 14
— grüne bildungswerkstatt wien / vie / a / 14
— der falter / vie / a / 14
— allevents.in / vie / a / 14
— wherevent / vie / a / 14
— wauwau / vie / a / 14
— esel / vie / a / 14
— wissenschaftskompass / vie / a / 14
— digicult / milano / i / 14





