Schiffe aus Sand

Ein Film über medialisierte Wirklichkeiten – Menschen, die sich in urbanen Wüsten und Unterhaltungswelten positionieren … Sie sprechen über Gefühle der Leere, Orientierungslosigkeit und Hilflosigkeit, die sie inmitten leistungsorientierter Lebensorganisation überwältigen.

interviews | camera work alexandra reill / heather winter
song lyrics | vocals joy uche
soundtrack beesh
idea | concept | editing alexandra reill
production kanonmedia | vienna / croatia / switzerland 2003

Ein afrikanisches Mädchen spricht über Lebensweisen im Kontext von Überfluss und Redundanz, über die Bedeutung von Religion im Kontext von Armut und Konsumismus, über die Bedeutung von Emotionen im Kontext von Isolation und Gemeinschaften, Austausch und Kommunikation … Ein Mädchen spricht über Liebe und Leben …

Ein Physiker spricht über das Verhältnis von Ordnung und Chaos, energetischen Auflösungen und genetischer Vielfalt, entropischer Leere und der Notwendigkeit, zu konkurrieren, zu erobern und zu gewinnen, die eine Zivilisation hat, die sich der fiktiven Natur medialer Realitäten bewusst ist, eine Zivilisation, die weiß, dass Überinformation und die Nivellierung von Wertesystemen Gleichgültigkeit hervorrufen, eine Zivilisation, die weiß, dass sie selbst überflüssig geworden ist und gegen das Aussterben kämpft …

Assoziatives Hören und Sehen, assoziative Wahrnehmung dramaturgischer Inhalte, der Spuren und Wege, die möglicherweise zur Bildung sinnlicher Ideen, Anker und Manifestationen führen …


Schiffe aus Sand ist ein Dokumentarfilm, der der Frage nachgeht, ob es einen Willen gibt, der über den menschlichen Willen, über den rationalen Willen hinausgeht … Mit Hilfe von Interviews und der formalen Sprache audiovisuellen Mixings werden Lebensanschauungen von Menschen, die entweder von Vorstellungen wie Schicksal und Religion oder von Selbstbestimmung und Autonomie geprägt sind, dramaturgisch gegenübergestellt …

In der Hoffnung, den Zuschauer dazu anzuregen, eigene Perspektiven zu finden und das Bewusstsein für Leben „in einer Moderne“ zu schärfen, in dem Mensch mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht, in dem das Herz nicht in der Vielfalt fiktiver Realitäten verloren geht, in dem grundlegende Dinge als entscheidend wahrgenommen werden … Ob es nun um Hunger und Reichtum oder um Isolation und Empathie geht …

Verschwommene Lichter schaffen fließende Anker in einer Welt voller Schnelllebigkeit und starrer Normen … Steine und Sandkörner verwandeln sich in weite Ozeane aus Wasser … füllen leere Gläser … duften nach Sinnlichkeit – in einer Welt, die ihren warmen Geruch verloren hat …

Schiffe aus Sand supported by

Schiffe aus Sand wurde mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Wien produziert.

Schiffe aus Sand screenings at

— arena dreiraum sommerfestival / vie / a / 10
— bsa /group of media experts / vie / a / 09
— underdog film festival / vie / a / 07
— nairobi retour / kunsthalle wien karlsplatz / vienna / a / 06
— economy class / nairobi / 06
— HTU cinestudio / vie / a / 05
— kforumvienna / vie / a / 04
— berlinale / media efm stand / berlin / d / 04
— state gallery gradec / zagreb / hr / 04
— humanistische plattform / vie / a / 03
— ST|A|R: azW / muqua / vie / a / 03
— < partly truth > < partly fiction > – 25 j. medienwerkstatt / vie / a / 03
— to.be.continued / vie / a / 03

Schiffe aus Sand listed in | featured by

— vidgrids / int / 12
— medienwerkstatt wien | video edition austria release 02. 4. sonic patterns. catalogue / vie / a / 09
— online standard / vie / a / 09
— print standard / vie / a / 09
— puls4 / vie / a / 09
— kalender.esel.at / vie / a / 09
— bsa / vie / 09
— nettime online / int / 09
— classic.rhizome / nyc / us / 07
— rhizome / nyc / us / 07
— friday arts net / i / 07
— htu cinestudio / vie / a / 05
— ST|A|R / vie / a / 03
— get to attack / vie / a / 03
— medienwerkstatt wien / vie / a / 03
— humanistische plattform / vie / a / 03